In Kürze: alles Wichtige um die Serviette.
Grundsätzlich bevorzugt man heute einfachere Formen, welche kaum gefaltet werden oder schon vorgefaltet aus der Wäscherei kommen.
Dennoch schätzen Gäste es sehr, wenn auch mal eine besondere Form passend zuAnlass oder Jahreszeit ausgewählt wird und das Thema der Tafel aufgreift.
Was ist beim Serviettenfalten zu beachten?
- Achte auf einen sauberen Untergrund beim Falten – Hygiene hat absolut Vorrang!
- Falte nur mit supersauber gewaschenen Händen
- Gehobene Betriebe arbeiten zusätzlich mit Baumwollhandschuhen
- Die Serviettenform muss von allein halten und wird nicht mit Nadeln etc. fixiert
- Falte exakt und ordentlich – schlampige Serviettenformen entstellen die ganze Tafel – es kostet Dich immer gleich viel Zeit.
Wurden Deine Stoffservietten ordentlich gestärkt?
Sind sie nicht gestärkt, sieht man das am Endergebnis – Du kannst noch so ordentlich falten, ohne Wäschestärke sehen Deine Servietten aus, wie Putzlappen, die sich verirrt haben.
Servietten auf Vorrat falten
Bereitest Du gerade das Mise en place für eine größere Veranstaltung vor? Dann wähle eine Form, die Du gut vormachen und in abgeschlossenen Boxen ordentlich lagern kannst.
Was mache ich, wenn meinem Gast die Serviette zu Boden fällt?
Bringe ihm eine Frische – am Besten noch bevor der Gast überhaupt merkt, dass seine Serviette am Boden liegt – überrasche ihn und hebe anschließend die Gebrauchte vom Boden auf.
Kleiner Exkurs ins ‚Knigge-Land‘: Wohin mit der Serviette?
Oft sind Gäste unsicher oder auch gedankenverloren. Für Dich nochmal kurz zur Übersicht:
Wenn alle am Tisch sitzen, spätestens kurz vor dem 1. Gang legen die Gäste ihre Servietten einmal gefaltet auf den Schoß. Die Oberseite ist zum Abtupfen des Mundes, bevor man etwas trinkt. Die Unterseite dient zum Schutz der Kleidung.
Nach dem Essen werden die Servietten niemals (!) in den schmutzigen Teller gelegt – weder Stoff- noch Papierservietten. Macht es doch ein Gast, sieh‘ es ihm nach.
Steht der Gast zwischen zwei Gängen kurz auf, dann legt er die Serviette in die Mitte oder traditionell auf die rechte Seite des Gedecks. Nicht auf den Stuhl oder die Stuhllehne. Beim Verlassen des Restaurants, legt er die Serviette auf die linke Seite des Gedecks.
Dieser Artikel könnte Dich auch interessieren:
Oft sucht man nach originellen Ideen für die Deko oder einen Themenabend. Versuch es mal zur Abwechslung mit dieser Kreativitätstechnik.